Aktualisierungen von März, 2019 Kommentarverlauf ein-/ausschalten | Tastaturkürzel

  • Friedrich Saurer 05:31 am 9. March 2019 permalink |
    Tags: Gleichstrommotor, , Motor,   

    Funktionsprinzip Gleichstrommotor 

    Funktionsprinzip GleichstrommotorDie Kopiervorlage zum „Funktionsprinzip Gleichstrommotor“ erklärt im ersten Teil die Bauteile des Gleichstrommotors (Anker (Rotor), Polwender (Kommutator), Feldmagnet (Stator) und Bürsten).

    Im zweiten Teil wird das Funktionsprinzip des Gleichstrommotors erklärt mit Skizzen zum den einzelnen Phasen (Anziehung, umpolen, Abstoßung).

    Die Kopiervorlage kann auch als Plakat für den Physiksaal verwendet werden.

    Mitglieder Physik können sich die Kopiervorlage im Sketchnote-Stil als PDF-Datei sowie als editierbare Impress-Datei (zur Anpassung an den eigenen Unterricht) herunterladen.

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Physik).
     
  • Friedrich Saurer 18:50 am 2. March 2019 permalink |
    Tags: , , , ,   

    Homologe Reihe der Alkane 

    Homologe Reihe der AlkaneAuf der Kopiervorlage zum Handout „Homologe Reihe der Alkane“ befinden sich die Alkane vom Methan bis zum Decan als Strukturformel, Summenformel und mit dem Namen.

    Zusätzlich gibt es auf der Kopiervorlage einen Abschnitt mit der allgemeinen Summenformel für Alkane.

    Alle Mitglieder (Physik, Chemie, kostenlos) können sich das Handout in den Formaten PDF und als editierbare PowerPoint-Datei (.pptx) herunterladen.

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft kostenlos, Chemie oder Physik).

    Stichworte: Methan, Ethan, Propan, Butan, Pentan, Hexan, Heptan, Octan, Nonan, Decan, (Oktan, Dekan), Alkan, Alkane, organische Chemie, Kohlenwasserstoffe

     
  • Friedrich Saurer 04:15 am 23. February 2019 permalink |
    Tags: , ,   

    Plakat Magnetismus 

    Plakat MagnetismusDas Plakat Magnetismus kann auf A3 ausgedruckt werden und im Physiksaal bzw. in der Klasse aufgehängt werden. Die Seite kann auch als Kopiervorlage / Handout verwendet und an Schülerinnen und Schüler ausgeteilt werden.

    Inhalt: Bauarten von Magneten (Stabmagnet, Ringmagnet, Hufeisenmagnet), Pole (Nordpol, Südpol), Anziehung und Abstoßung, Ferromagnetismus (Eisen, Cobalt und Nickel)

    Die PowerPoint-Datei lässt sich an die Bedürfnisse des eigenen Unterrichts anpassen.

    Alle Mitglieder (Physik, Chemie, kostenlos) können sich das Plakat in den Formaten PDF und als editierbare PowerPoint-Datei (.pptx) herunterladen.

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft kostenlos, Chemie oder Physik).

    Magnetisierung, Merkblatt Magnetismus

     
  • Friedrich Saurer 07:35 am 15. February 2019 permalink |
    Tags: , ,   

    Ohmsches Gesetz Meme 

    Ohmsches Gesetz MemeIm Internet kursiert ein Meme zum ohmschen Gesetz. Die Quelle ist leider nicht auszumachen und daher ist das Meme im Unterricht schlecht verwendbar. Eine neu gezeichnete Variante gibt es als Plakat für den Physiksaal / Physikunterricht.

    Neben der Meme ist das ohmsche Gesetz auf dem Plakat und eine Erklärung der Formelzeichen mit Einheit (U, Spannung; R, Widerstand, I, Stromstärke).

    Schülerinnen und Schüler verteilen Memes zu verschieden Themen im Internet und können sich auch im Physikunterricht an einem Meme erfreuen.

    Mitglieder Physik können sich das Plakat als PDF bzw. hochauflösende JPG-Datei herunterladen.

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Physik).

     

     
  • Friedrich Saurer 21:55 am 9. February 2019 permalink |  

    Transformator 

    TransformatorAuf 20 Vortragsfolien finden sich die Grundlagen zum Transformator. Wie ist ein Transformator aufgebaut? Welche Bauarten von Transformatoren gibt es? Wie sind die Zusammenhänge zwischen Spannung und Windungszahl bzw. Strom und Anzahl der Windungen?

    Neben den Grundlagen finden sich noch zwei Rechenbeispiele mit Lösungen und Anwendungsbeispiele für die Transformatorbauarten auf den Folien.

    Im Paket gibt es ein Worddokument mit 19 anpassbaren Vorschlägen für Fragen, die bei Tests, Lernzielkontrollen usw. verwendet werden können.

    Fragen zum Transformator

    Mitglieder Physik können die Vortragsfolien in den Formaten PowerPoint und PDF und die Testfragen in den Formaten Word und PDF herunterladen.

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Physik).

    Stichworte: Trafo, Transformator, Umformer, Umwandler, Joch, U-Eisenkern, Spulen, Primärspule, Sekundärspule, Eisenkern, Wechselspannung, veränderliches Magnetfeld, Primärseite, Sekundärseite, Niederspannungstransformator, Hochspannungstransformator, Trenntransformator, Induktion

     
  • Friedrich Saurer 01:28 am 26. January 2019 permalink |
    Tags: , optische Scheibe   

    Optische Scheiben 

    optische ScheibenDrei verschiedene Vorlagen für optische Scheiben. Die Kopiervorlage kann für Schülerinnen und Schüler vervielfältigt werden, damit ist es möglich, dass sie Skizzen, Notizen, Markierungen usw. direkt am Papier machen. Damit wird der Tisch / Unterlagen geschont. Falls die Zeit knapp wird können Schülerinnen und Schüler die Winkel auch später messen / bzw. die Daten zu Hause auswerten.

    Mitglieder Physik können sich die verschiedenen Vorlagen als PDF-Dokument herunterladen. Weiters gibt es die drei Vorlagen als Clipart eingefügt in ein Libreoffice Writer Dokument. Damit können die Scheiben skaliert bzw. mit Text ergänzt werden.

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Physik).
     
  • Friedrich Saurer 22:07 am 12. January 2019 permalink |
    Tags: Vorsilben,   

    Übungsblatt Vorsilben umrechnen 

    Übungsblatt Vorsilben umrechnenAuf der Kopiervorlage für das Übungsblatt Vorsilben umrechnen finden sich 39 Beispiele für das Umrechnen der Vorsätze von Maßeinheiten.

    Das Übungsblatt kann zum Trainieren und Wiederholen verwendet werden, ist aber auch Möglichkeit eine Supplierstunde / Vertretungsstunde sinnvoll zu zu gestalten.

    Neben der Kopiervorlage gibt es eine Lösungserwartung zum schnellen Vergleichen der Ergebnisse.

    Mitglieder Physik können die Kopiervorlage und das Lösungsblatt in den Formaten Libreoffice Writer und PDF herunterladen.

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Physik).

     

    Stichworte: Einheitenvorsätze, Einheitenpräfixe, Präfixe, SI-Präfixe, Dezimalpräfixe, Zehnerpotenzen

     
  • Friedrich Saurer 00:12 am 7. January 2019 permalink |
    Tags: , , , ,   

    Übungsblatt Hauptgruppenelemente PSE 

    Übungsblatt HauptgruppenelementeDie Kopiervorlage für das Übungsblatt Hauptgruppenelemente. In der Tabelle mit Elementnamen, Elementsymbol, Ordnungszahl, Gruppe, Periode ist jeweils eine Angabe vorgegeben, die weiteren Angaben sollen mit Hilfe des Periodensystems ergänzt werden.

    Zum schnellen Vergleichen der Ergebnisse gibt es neben der Kopiervorlage, ein ausgefülltes Übungsblatt als Lösungserwartung.

     

    Alle Mitglieder (kostenlos, Physik, Chemie) können sich das Übungsblatt in den Formaten Libreoffice Writer und PDF herunterladen.

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft kostenlos, Chemie oder Physik).
     
  • Friedrich Saurer 16:49 am 4. January 2019 permalink |
    Tags: , Candela, , , Kilogramm, , Länge, Lichtstärke, , Meter, , Sekunde, , , , , ,   

    Übungsblatt SI-Basiseinheiten 

    Übungsblatt SI-BasiseinheitenKopiervorlage für ein Übungsblatt zu den SI-Basiseinheiten: Eine Tabelle mit jeweils einem Eintrag (physikalische Größe, Abkürzung der physikalischen Größe, SI-Einheit, Abkürzung für die Einheit) ist vorgegeben. Von den Schülerinnen und Schülern ist der Rest zu ergänzen.

    Zur Kopiervorlage (zwei Tabellen auf einem A4-Blatt) gibt es auch eine Lösungserwartung.

    Alle Mitglieder (kostenlos, Physik, Chemie) können das Übungsblatt in den Formaten LibreOffice Writer und PDF herunterladen.

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft kostenlos, Chemie oder Physik).

    Stichworte:  SI-Basisgrößen

     
  • Friedrich Saurer 22:26 am 22. December 2018 permalink |
    Tags: Feuerwerk, , ,   

    Plakat – Flammenfärbung Feuerwerk 

    Flammenfärbung FeuerwerkMit verschiedenen Elementen können Feuerwerke bunt gestaltet werden. Das Thema Flammenfärbung und Feuerwerk wird mit dem Plakat illustriert. Dargestellt sind Titan (Ti, weiß), Kupfer (Cu, blau), Natrium (Na, gelb), Strontium (Sr, rot), Calcium (Ca, orange) und Barium (Ba, grün).

    Das Plakat dient zum Aushang im Chemiesaal, am Gang usw. um Schülerinnen und Schüler für das Thema Flammenfärbung zu sensibilisieren. In der Zeit vor bzw. nach dem Jahreswechsel / Silvester kann das Thema im Chemieunterricht thematisiert werden.

    Erstellt wurden das Plakat in PowerPoint, daher kann es sehr einfach an die eigenen Wünsche angepasst werden.

    Alle Mitglieder (kostenlos, Physik, Chemie) könne sich die Plakatvarianten in den Formaten PowerPoint und PDF herunterladen.

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft kostenlos, Chemie oder Physik).

     

     
c
compose new post
j
next post/next comment
k
previous post/previous comment
r
reply
e
edit
o
show/hide comments
t
go to top
l
go to login
h
show/hide help
Shift + Esc
cancel